top of page
Workshop move like a bird.png
Anmeldung:
Workshop: Lasst die Körper sprechen

Vielen Dank für die Anmeldung!

Die Kursleiterin:

Miriam unterrichtet seit mehr als einem Jahrzehnt regelmäßig Theaterworkshops für Kinder, meistens für das beliebte Familientheater Theatre Arlecchino.

Zu ihrer Erfahrung als Theaterpädagogin gehören aber auch Workshops für junge Erwachsene und Jugendliche sowie Schauspielworkshops für die Basel English Panto Group. Außerdem führte sie Regie für abendfüllende Stücke für die Oltener Theatergruppe Theater zum Kilomter Null.

Ihre Spezialität ist ihr Fokus auf den körperlichen Aspekt der Schauspielens: Sie liebt es, die Grenzen unserer körperlichen Ausdrucksfähigkeit auszuloten und Vertrauen und einen bewussten Umgang dafür zu fördern. Ihr größtes Ziel ist, Raum für Experimente, Explorationen und kreativen Spaß zu bieten!

Workshops für Erwachse

Mit unseren Workshops für Erwachsene möchten wir einen geschützen und unbeschwerten Rahmen schaffen, in dem die Teilnehmer*innen Raum für Exploration, Ausdruck und die Zunahme von Kreativität und künstlerischem Verständnis erhalten.

FLIEG WIE EIN VOGEL, FLÜSTERE WIE DER WIND

Workshop für Bewegungstheater und Stückentwicklung
Mittwoch, 1., 8., 15., 22. September @ 19.00 - 21.30

Workshop in Deutsch und Englisch unter der Leitung von Miriam Cohn für Erwachsene (ab 16 Jahren)

In diesem unterhaltsamen Workshop werden wir unsere schauspielerischen und gestalterischen Fähigkeiten erforschen, indem wir Theaterszenen entwickeln. 

Dabei folgen wir ausgewählten Kapiteln aus dem Roman "Die verlassene Geschichte" von Andrés Ibañez. Dieser ist die fantastische Geschichte eines Prinzen auf der Suche nach seiner Seele in einer Welt, in der Insekten Macht über Menschen ausüben, indem sie deren Gedanken und Gefühlen subtil manipulieren. Vor allem bietet die Geschichte starke Bilder, skurrile Charaktere und humorvolle Interaktionen – kurzum viel Stoff für eine Theateradaption.

Da es sich um einen prozessorientierten Workshop handelt, werden wir einige dieser Szenen bearbeiten und verschiedene Ansätze ausprobieren, um sie in Theaterszenen umzusetzen. Unsere Arbeit umfasst Dialoge, Rollenarbeit und Erzählen durch Bewegungstheater. 

Jedes Treffen beginnt mit einem Warm-Up, das unsere Szenenarbeit unterstützt. 

Dieser Workshop könnte auch für Menschen interessant sein, die gerne ein Stück inszenieren möchten, da er sich mit Fragen darum, beschäftigt, wie alleine durch die Darsteller*innen und ihr Handeln Bilder und Atmosphären erschaffen werden.

 

Dies ist ein prozessbasierter Workshop von vier Abenden. Wir empfehlen eine Teilnahme an allen Terminen, um die Kontinuität der Arbeit zu gewährleisten. Es besteht auch die Möglichkeit, dass dieser Workshop weitergeführt wird, wenn die Gruppe dies möchte.  

Allgemeine Information:

  • Termine: Jeweils mittwochs, 1., 8., 15. & 22. September @ 19.00 - 21.30

  • Kursort: Basel English Panto Cellar; Sperrstrasse 67, 4057 Basel.

  • Workshopgebühren: Erwachsene CHF 200.- / Studenten & AHV CHF 150.-  

  • Es werden maximal 10 Personen teilnehmen.

  • Unsere Workshops berücksichtigen Covid-19 und die aktuell geltenden Maßnahmen.

Geschäftsbedingungen:

  • Bitte beachtet, dass die Anmeldung verbindlich ist. Bei einer Abmeldung innerhalb von 10 Tagen vor Workshopbeginn muss die volle Kursgebühr bezahlt werden.

  • Bitte nehmt zur Kenntnis, dass bei diesem Workshop keine Einheit verpasst werden sollte. Wir können keine Sonderpreise für eine verkürzte Kursteilnahme gewähren.

  • Die Versicherung liegt in der Verantwortung der Teilnehmer*innen.

  • Die endgültige Bestätigung des Workshops erfolgt bis spätestens 31. August hängt vom Erreichen der Teilnehmenden-Mindestzahl ab.

Meldet euch bei Interesse bitte mit dem Anmeldeformular bis zum 30. August 2021 an.

Bei Fragen wendet euch bitte an betwixtandbetween_theater@gmx.ch

Portrait_edited.jpg
bottom of page